Ihr Warenkorb

Wildlife Filmmaking Header

Videosetup für einen Wildlifedokumentarfilmer

Lesezeit: 6 Minuten - 22. September 2022 - von Fotokoch Marketing-Team

Johannes ist ambitionierter Wildlifefilmmaker und wir wollen euch seine Ausrüstung zeigen, mit der er im Busch filmt!

Bei seiner Arbeit mit der FX 3 kommt das Sony SEL 200-600 zum Einsatz, mit diesem Objektiv und seiner Stativkombination ist es ihm möglich auch auf große Distanz die Tiere nah zu filmen, ohne dass die Tiere dabei aufgescheucht werden. Die Aufnahmen leben vom Moment und das die Tiere nicht aufgescheucht werden. Zum Schutz vor Entdecken und Beschädigungen verwendet Johannes einen Lenscoat. Natürlich bietet die Distanz auch Schutz vor Wildtieren wie Leoparden, Löwen und Co.

 

Sony Alpha FX3 Cinema Line (ILME-FX3)

  • Vollformat Cinema Line Kamera
  • Echtzeit Augen-AF & Touch Tracking, S-Cinetone
  • Netflix Zertifiziert
  • 5-Achsen Bildstabilisator mit Active Modus
  • bis zu 4K 120p Videoaufnahme
  • ISO erweiterbar bis 409.600
  • geeignet für Aufnahmen bei wenig Licht
  • inkl. XLR-Handgriff
Sony SEL 200-600mm an der Sony FX3

Sony SEL 200-600mm f/5.6-6.3 G OSS Sony FE-Mount

  • Super-G-Telezoom-Objektiv
  • optische Stabilisierung
  • Brenweite: 200-600mm
  • schneller, präziser und leiser Autofokus (Direct Drive SSM)
  • kreisförmige Blende ermöglicht ein schönes Bokeh
  • Staub- und spritzwasserfestes Design
  • Vollformat-FE-Mount

Warum eine Sony FX3?

Die Low Lightperformance und die Möglichkeit den Body mit verschiedenen Mountingpunkten zu verwenden. Weitere Vorteile seiner neuen FX3 zu seiner alten Sony Alpha 7s II ist die Mehrzahl der Fokuspunkte und die doppelte fps bei 4k.  

Die Highlights zusammengefasst:

  • robustes Gehäuse
  • mehr Mountingpoints
  • besseres ISO verhalten
  • mehr FPS bei 4K
Sony 16-35 G an der Sony FX3

Wenn es doch mal näher sein muss: Sony 16-35mm

Wenn es dann doch einmal in ein Interview, Close-up oder Landschaftsaufnahmen geht, greift er auf das 16-35mm zurück, mit dem er genügend Freistellung hat und eine großartige Schärfe.

Sony 16-35 G an der Sony FX3

Fazit

Bei der Wildlife Videografie kommt es auf die Brennweite an, aber auch auf die Performance in Low Light Situationen! Bei der Wahl des Stativs sollte möglichst ein Stativ gewählt werden, welches die schwere Ausrüstung trägt und dabei noch bodennah aufgestellt werden kann. Die Bewegungen mit der Kamera werden dank des auf dem Stativ befestigten Fluid Head sehr smooth und gewährleisten ein ruhiges Arbeiten. Die DJI Mavic dient in seinem Setup für die Cinematischen Landschaftsaufnahmen und Luftaufnahmen über die Wildtiere. Das Ganze wird abgerundete mit dem 16-35mm, eines der Standard Cineobjektiven es ermöglicht tolle Cinematische Shots für Personen und Landschaften.

Wir finden Johannes Setup sehr passend für seine Arbeit und freuen uns, dass er sein Setup uns vorgestellt hat!

Weitere Artikel rund um Wildlife

Wildlife und Landscape mit der Sony Alpha 6700

Es muss nicht immer Vollformat sein! Mit der Sony Alpha 6700 waren Marina und Benedikt in den bayrischen Wäldern unterwegs und haben für euch die Kombination mit dem 70-350mm ausführlich getestet.

mehr erfahren

Unser erster Test der Panasonic Lumix G9II

Dieses Jahr gibt es für Panasonic Fans einfach einen Grund zum feiern, denn ihre Systemkameras gibt es seit 15 Jahren und das wird mit einer neuen Lumix G9II gefeiert. Diese Kamera ist ein Willkommener Nachfolger der G9 und warum das so ist, erfährst du im nachfolgenden Artikel.

Jetzt lesen

Das richtige Fernglas für die Jagd

Ein Tier zu finden ist auf Distanz nicht immer einfach egal ob bei der Pirsch, der Treibjagd oder der Drückjagd. Ein Fernglas als perfekter Begleiter für die Jagd muss verschiedenste Kriterien erfordern wie einer Witterungsbeständigkeit unter jeder Bedingung, egal ob Starkregen oder Nebel.

Jetzt lesen

Sony Alpha 6700 - Lebt APS-C für Foto-Fans weiter?

In diesem Jahr haben wir bereits einige neue Sony-Produkte vorgestellt, nur war der Fokus bisher stark auf Content-Creator und Vlogger gerichtet. Das soll sich jetzt ändern, denn wir haben eine besondere neue Kamera getestet. Ob die Alpha 6700 die hohen Erwartungen erfüllt, erfährst du in diesem Blogbeitrag mit Video.

Jetzt anschauen

Sony 70-200 f/4 OSS G II - Tele oder Makro?

Ein 70-200 als Makro nutzen? Ab jetz geht das! Wir stellen euch das neue Sony 70-200 f/4 G II, Sonys 73. E-Mount Objektiv mit einem interessanten Twist, einmal genauer vor.

Jetzt anschauen

Testbericht OM System OM-1 - Usertest eines Naturfotografen

Wir hatten die Möglichkeit, den Natur- und Landschaftsfotografen für einen Testbericht der OM-1 zu gewinnen. Er berichtet euch in diesem Beitrag über seine Erfahrungen mit der neuen Kamera von OM System, ehemals Olympus.

Jetzt lesen

Ratgeber für die Vogelfotografie

Tolle Aufnahmen von Vögeln sind dank unseres Ratgebers kein Geheimnis mehr! Nutzt den Herbst und unsere Tipps, um am Wochenende fantastische Aufnahmen von Vögeln aufzunehmen.

Jetzt lesen

Das richtige Fernglas für die Vogelbeobachtung finden

Mit diesem Ratgeber wollen wir Ihnen die besten Ferngläser für die Vogelbeobachtung empfehlen. Damit Sie jetzt im Herbst auch die Zugvögel genießen können.

Jetzt lesen

Interessante Aktionen

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Second Hand

Spare beim Kauf einer Kamera, eines Objektiv oder anderer Second Hand Artikel.

jetzt sparen

Sony Trade-in Aktion

Sichere dir deinen bis zu 300€ Trade-in Bonus auf ausgewählte Sony Kameras und Objektive.

Jetzt sichern

Sony Trade-In Aktion

Beim Kauf einer Sony Alpha FX30 erhältst du 200€ Trade-in Bonus

Jetzt sparen

Auch interessant

Sony Objektiv-Rabatte

Sichere dir 100€ Sofortrabatt auf ausgewählte Sony Objektive.

Jetzt sichern

Wildlife und Landscape mit der Sony Alpha 6700

Es muss nicht immer Vollformat sein! Mit der Sony Alpha 6700 waren Marina und Benedikt in den bayrischen Wäldern unterwegs und haben für euch die Kombination mit dem 70-350mm ausführlich getestet.

mehr erfahren

Welches Fernglas für die nächste Segeltour

Der Wassersport hat seine eigenen Anforderungen an das Fernglas, denn auf der See ist das Fernglas den Gezeiten ausgesetzt und die Navigation erschwert, dazu bieten Marine Ferngläser besondere Eigenschaften, um dich bestens zu unterstützen.

mehr erfahren

Sony Trade-in Aktion

Sichere dir deinen bis zu 300€ Trade-in Bonus auf ausgewählte Sony Kameras und Objektive.

Jetzt sichern